DATENSCHUTZRICHTLINIE
- In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir unseren Umgang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft sowohl die Erhebung, die weitere Verarbeitung, Nutzung, Speicherung und auch die Löschung dieser Daten.
- Sollten an gewissen Stellen Daten an Dritte weitergegeben werden, so weisen wir hier in dieser Erklärung darauf hin, erläutern unsere Befugnis, den Zweck und die Dauer der Weitergabe und wie du der Weitergabe widersprechen kannst.
- Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an alle unsere Kunden, Blog-Kommentatoren, Bewerber, Lieferanten und Dienstleister, mit denen wir ein Vertragsverhältnis unterhalten oder in Kontakt stehen.
- Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst und haben daher die Vorgaben aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei uns umgesetzt.
- Diese Datenschutzrichtlinie kann hin und wieder geändert werden. Bitte nutze diese Seite, um dich über Änderungen auf dem Laufenden zu halten.
KURZFASSUNG
Welche Arten personenbezogener Daten werden erfaßt und zu welchen Zwecken?
-
Kundendaten:
Um unsere Dienstleistung uneingeschränkt nutzen zu können, mußt du ein Profil bei uns anlegen. Nur so kannst du mit anderen in Kontakt treten, dich zu Events anmelden und viele weitere Dinge nutzen, die wir nur eingeloggten Mitgliedern anbieten können. Bei Zahlungen erfassen wir zusätzlich noch die entsprechenden Zahlungsdaten. Welche Daten wir erfassen, erklären wir im Detail hier. Auch beim Zugriff auf unsere Website erfassen wir Daten. Weitere Informationen dazu findest du hier.
-
Blog-Kommentare:
Du kannst bei verschiedenen Blogbeiträgen einen Kommentar dazu schreiben. Hierbei
erfassen wir zu deinem Kommentar noch weitere Daten. Welche Daten wir hierbei erfassen,
erklären wir im Detail hier. Auch beim Zugriff auf unsere Website erfassen wir Daten. Weitere Informationen
dazu findest du hier.
-
Bewerberdaten:
Falls du dich für eine ausgeschriebene Arbeitsstelle bei uns bewirbst, speichern wir die von dir gesendeten Daten. Dies tun wir zum Zweck der weiteren Kontaktaufnahme mit dir und auch, um die Auswahl unter mehreren Bewerbern vornehmen zu können. Welche Daten wir hierbei erfassen, erklären wir im Detail hier.
-
Lieferanten:
Wir erfassen zum Zwecke der Zusammenarbeit die Adressdaten des Lieferanten und die Kontaktdaten der uns zugewiesenen Ansprechpartner. Sollten aus der Zusammenarbeit für uns Zahlungsverpflichtungen entstehen, speichern wir auch die Daten zur Bankverbindung.
-
Besucher unserer Website:
Beim Besuch unserer Website erfassen wir eine begrenzte Menge an Daten. Dabei handelt es sich in erster Linie um Tracking-Daten, bei denen der Zeitpunkt, die IP-Adresse, Cookie-Daten und ggf. die Kennung des verwendeten Browsers gespeichert wird. Dies dient zur Messung und Optimierung der Nutzung unserer Website, zur besseren Möglichkeit, auf Nachfragen korrekt zu antworten und Hilfestellungen geben zu können und in seltenen Fällen auch zur Gefahrenabwehr oder zur Verhinderung von Mißbrauch.
Wie werden personenbezogene Daten erfaßt?
-
Kundendaten / Blog-Kommentare:
Deine Daten werden auf folgenden Wegen von uns erfaßt:
- Du gibst die Daten selbst in unsere online zur Verfügung stehenden Formulare ein und schickst diese ab.
- Du stellst uns diese auf anderen Wegen zur Verfügung (z.B. per E-Mail)
- Beim Zugriff auf unsere Website sowie auch beim Lesen oder Anklicken unserer E-Mails können wir bestimmte Daten auch automatisch erfassen. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
-
Bewerberdaten:
Bewerberdaten erfassen wir nach Zusendung durch den Bewerber per E-Mail oder Post. Im Bewerbungsgespräch können weitere Daten über den Bewerber erhoben werden.
-
Lieferanten:
Daten von Lieferanten werden im Zuge der Zusammenarbeit oder durch sonstige Übermittlung durch den Lieferanten erfaßt.
-
Besucher unserer Website:
Daten werden automatisiert beim Besuch unserer Website erfaßt. Falls du uns kontaktierst, erfassen wir die übermittelten Daten auf dem von dir gewählten Weg (z.B. per E-Mail oder Brief).
Wie werden personenbezogene Daten verwendet?
-
Kundendaten:
Hauptsächlich verwenden wir deine personenbezogenen Daten zur Erstellung eines Profils, das dann auf unserer Website für andere sichtbar ist. Im Falle einer Buchung verwenden wir deine personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Bezahlung und für die weitere steuerrechtliche Bearbeitung. Außerdem werten wir deine Daten anonymisiert aus, um unsere Serviceleistung kontinuierlich verbessern zu können. Sofern es angemessen und den lokalen Gesetzen und Vorschriften zufolge zulässig ist, können wir deine personenbezogenen Daten auch für Werbung und Profilerstellung usw. nutzen. Gegebenenfalls werden wir dich um deine Einwilligung für einige dieser Maßnahmen bitten. Weitere Informationen dazu, wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen, findest du hier.
-
Blog-Kommentare:
Wir zeigen deinen Namen und deine optional angegebene Website an deinem Kommentar
an, damit andere und wir uns auf dich beziehen können und auf deine Kommentare
antworten oder zu diesen Stellung nehmen können. In besonderen Fällen können wir dich
kontaktieren, z.B. um dich darauf hinzuweisen, wenn wir denken, daß die von dir
geschriebenen Inhalte gegen Rechte Dritter oder gesetzliche Vorgaben verstoßen. Weitere
Informationen dazu, wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen, findest du
hier.
-
Bewerberdaten:
Bewerberdaten dienen uns dazu, eine passende Auswahl aus allen eingehenden Bewerbungen treffen zu können und um mit dem Bewerber in Kontakt treten zu können. Ebenfalls speichern wir Bewerberdaten im gesetzlich zulässigen Rahmen, um bei Rechtsstreitigkeiten Auskunft geben zu können.
-
Lieferanten:
Wir verwenden die Daten von Lieferanten dazu, um die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen zu können und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
-
Besucher unserer Website:
Wir verwenden die personenbezogenen Daten unserer Besucher dazu, um die Website zu optimieren und unseren Besuchern ein optimales Besuchererlebnis bieten zu können.
An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?
-
Kundendaten:
In folgenden Fällen geben wir personenbezogene Daten an Dritte weiter:
- Bei Buchungen geben wir die Buchungsdaten an unseren Steuerberater weiter.
- Zum Messen der Nutzung und Verbessern unseres Leistungsangebots geben wir personenbezogene Daten an von uns beauftragte Dienstleister weiter.
- Eine Liste der möglichen Empfänger, an die wir deine personenbezogenen Daten weitergeben können, findest du hier.
-
Bewerberdaten:
Wir können Bewerberdaten an unseren Steuerberater oder die Finanzbehörden weitergeben, falls es im Bewerbungsprozess zu Erstattungen von Aufwendungen kommt. In seltenen Fällen und nur unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften können wir eventuelle vorherige Arbeitgeber kontaktieren. Dies geschieht allerdings nur nach Zustimmung durch den Bewerber, außer es gibt für diese Kontaktaufnahme eine andere rechtliche oder gesetzliche Grundlage.
-
Lieferanten:
Zu buchhalterischen Zwecken werden Lieferantendaten an unseren Steuerberater und die Finanzbehörden weitergegeben.
-
Besucher unserer Website:
Sofern du nichts anderes angibst, können wir deine Informationen an Anbieter von Web-Analytics-Diensten, Marketing-Automatisierungsplattformen, Social-Media-Diensten und Werbevermarkter weitergeben, um sicherzustellen, dass du nur zielgerichtete Werbung erhältst.
Wir werden personenbezogene Daten geschützt?
- Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig. Deswegen ergreifen wir geeignete Maßnahmen, die den unbefugten Zugriff auf deine personenbezogenen Daten und ihren Missbrauch verhindern sollen. Weitere Informationen zu den Verfahren, die wir eingerichtet haben, findest du hier.
Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
-
Kundendaten:
Deine personenbezogenen Daten werden bei uns bis zur Löschung deines Profils bei uns gespeichert. Danach werden diese zeitversetzt innerhalb der nächsten 24 Stunden automatisiert gelöscht oder anonymisiert. Jegliche Daten, die aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen (Kontoinhaber, Kaufdatum, etc.) bleiben entsprechend dieser gesetzlichen Vorgaben gespeichert und werden ebenfalls nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen automatisiert gelöscht. Wir behalten uns vor, Profilinhaber, die seit langer Zeit nicht mehr aktiv waren, anzuschreiben, um die Löschung ihrer Profile anzukündigen. Nach einer angemessenen Frist erneut andauernder Inaktivität werden diese Profile dann automatisiert gelöscht. Weitere Informationen dazu, wie wir beim Speichern personenbezogener Daten verfahren, findest du hier.
-
Blog-Kommentare:
Da wir beim Schreiben eines Kommentars zu einem Blogbeitrag nur die allernötigsten
Daten erheben, und diese Kommentare auch nicht automatisiert nach gewissen Regeln
irgendwann wieder gelöscht werden, bleiben diese Daten grundsätzlich dauerhaft bei uns
gespeichert. Du kannst uns aber gerne kontaktieren, wenn du wünscht, daß wir diese Daten
wieder löschen oder der Meinung bist, daß wir dazu verpflichtet sind, diese zu löschen. Wir
werden deinem Wunsch dann gerne nachkommen, soweit nicht andere wichtige Gründe oder
Verpflichtungen, die uns von Gesetz wegen zustehen bzw. die wir erfüllen müssen, dem
entgegenstehen. Weitere Informationen dazu, wie wir beim Speichern personenbezogener
Daten verfahren, findest du hier.
-
Bewerberdaten:
Für den Zeitraum der Bewerbungsphase speichern wir die Bewerbungsunterlagen. Nach Ablehnung einer Bewerbung speichern wir die Daten noch weitere 3 Monate, um im Falle einer nachfolgenden Beschwerde unsere Entscheidung belegen zu können.
Wie kannst du auf personenbezogene Daten, die du uns überlassen hast, zugreifen, sie ändern oder zurücknehmen?
- Du hast bezüglich der an uns überlassenen personenbezogenen Daten verschiedene Rechte. Du kannst uns jederzeit kontaktieren, um diesbezügliche Fragen mit uns zu klären. Wir werden deine Anfrage schnellstmöglich beantworten und dabei die gesetzlichen Vorgaben beachten.
-
Widerspruchsrecht:
Du kannst der Nutzung deiner Daten widersprechen, wenn wir diese verarbeiten, weil wir uns hierbei auf unser berechtigtes Interesse berufen. Solche Widerrufe bearbeiten wir innerhalb von 30 Tagen, können diese Frist aber in gewissen angemessenen Fällen verlängern. Normalerweise widersprechen wir dir nur unter seltenen, eng gefaßten Umständen.
-
Recht, die Einwilligung zu widerrufen:
Nachdem wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (um z.B. ein Profil auf unserer Seite anzulegen), eingeholt haben, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
-
Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten:
Du kannst jederzeit von uns darüber Auskunft verlangen, welche Daten wir über dich gespeichert haben. Ebenso kannst du uns dazu auffordern, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um deiner Aufforderung nachzukommen können wir von folgenden Möglichkeiten Gebrauch machen:
- Wir können von dir einen Nachweis verlangen, der deine Identität bestätigt und dich um zusätzliche Informationen bezüglich deiner Aufforderung bitten und
- Wir können deinen Antrag unter Beachtung und Wahrung der gesetzlichen Vorschriften ablehnen. In solchen Fällen werden wir dir aber die Gründe für unsere Ablehnung erklären.
-
Recht auf Löschung:
Du kannst uns auffordern, deine personenbezogenen Daten zu löschen, wenn gewisse Umstände vorliegen, z.B. weil wir deine Daten unrechtmäßig verarbeitet haben. Solche Aufforderungen bearbeiten wir innerhalb von 30 Tagen, können diese Frist aber in gewissen angemessenen Fällen verlängern. Normalerweise widersprechen wir dir nur unter seltenen, eng gefaßten Umständen. Wenn wir deiner Aufforderung zustimmen, werden wir deine Daten löschen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Du kannst deine personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, an einen Dritten übermitteln. Dazu stellen wir dir diese Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung oder übermitteln diese Daten auch direkt für dich.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Außerdem hast du das Recht, dich bei der zuständigen lokalen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Einzelheiten dazu findest du hier.
- Falls du möchtest, kannst du einige oder alle unserer Werbeinhalte (beispielsweise E-Mail-Benachrichtigungen über interessante Events oder Newsletter von uns) abbestellen, indem du deine Benachrichtigungseinstellungen auf unserer Website änderst.
- Weitere Informationen über deine Rechte im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten, die wir über dich gespeichert haben, findest du hier.
Wie werden deine Daten international gespeichert und übermittelt?
- Um unsere Serviceleistungen auf einem gleichbleibend hohen Niveau halten zu können und auch um unser Leistungsangebot permanent verbessern und optimieren zu können, arbeiten wir teilweise mit internationalen Partnern zusammen. Dazu müssen wir möglicherweise deine Daten international übermitteln und speichern.
- Weitere Informationen zur Verfahrensweise, wenn wir deine Daten international übermitteln und speichern, findest du hier.
Wer ist für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf der Website von www.wienersingles.at verantwortlich?
-
Für die Kontrolle der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unseren Websites ist verantwortlich:
studio3w GmbH
Leopoldstr. 31
80802 München
Was sind Cookies und wie werden sie verwendet?
- Ein Cookie ist eine kleine Datei, in der Informationen als Text gespeichert werden können. Cookies werden auf der Festplatte deines Computers gespeichert. Wir benutzen Cookies, um dich in deinen Account einzuloggen und um verschiedene deiner Einstellungen zu speichern, damit du diese nicht mehrfach eingeben mußt. Ebenfalls nutzen wir Cookies, um die Benutzung unserer Seite für dich zu optimieren, um dir passende Inhalte anzuzeigen, den Datenverkehr auf unseren Seiten zu analysieren und auch für Werbezwecke.
- Du kannst normalerweise in deinen Browsereinstellungen prüfen, welche Arten von Cookies für unsere Seite akzeptiert werden und diese Einstellungen auch ändern.
- Weitere Informationen zu Cookies, wie wir diese verwenden und wie du darauf Einfluß nehmen kannst, findest du hier.
Cookies ablehnen
- Du kannst in deinen Browsereinstellungen festlegen, daß nur noch die Cookies akzeptiert werden, die für die Nutzung der Seite unbedingt erforderlich sind.
- Üblicherweise akzeptieren Browser in den Grundeinstellungen Cookies. Du kannst aber in den Einstellungen deines Browsers einstellen, ob und welche Cookies du akzeptieren willst. Unter Umständen variieren die Möglichkeiten dazu von Browser zu Browser. Wenn du allerdings alle Cookies ablehnst, kannst Du vielleicht unsere Seiten nicht mehr in vollem Umfang nutzen. Um sich z.B. auf unserer Seite einloggen zu können, muß zumindest unser Session-Cookie (sid) zugelassen werden, in welchem die Session-ID gespeichert wird.
- Auf der Seite aboutcookies.org findest du weitere allgemeine Informationen zu Cookies.
DETAILLIERTE FASSUNG
Welche Arten personenbezogener Daten werden erfaßt?
- Hier beschreiben wir detaillierter, welche Daten wir erfassen.
-
Kundendaten:
Einige der genannten Daten werden nur optional erhoben. Die Angabe dazu erfolgt freiwillig.
- Profildaten
- Benutzername
- Passwort (verschlüsselt)
- E-Mail-Adresse
- Ort
- Stadtteil oder Landkreis
- Geschlecht
- Suche nach
- Geburtstag
- Körpergröße
- Gewicht
- Hast du Kinder
- Möchtest du Kinder
- Beziehungsstatus
- Rauchgewohnheiten
- Ich bin (Freitext)
- Ich suche (Freitext)
- Sportarten
- Freizeitaktivitäten
- Anzutreffen in der Freizeit (Freitext)
- Interessen (Freitext)
- Aufmerksam geworden durch ...
- Beruf
- Sternzeichen
- Gesuchtes Alter
- Bilder
- Signatur
- Anmeldedatum
- Daten nach Nutzung unserer verschiedenen Bereiche
- Daten beim Einstellen oder der Teilnahme an einem Event (Eventbeschreibung, Ort, Datum, Beitrag zur Pinnwand, Eventbilder, usw.)
- Daten beim Einstellen oder der Teilnahme in einer Gruppe (Gruppenbeschreibung, Beitrag im Gruppenforum, usw.)
- Daten beim Versenden von Nachrichten über unser Nachrichtensystem (Nachricht, Zeitpunkt der Nachricht, usw.)
- Daten beim Erstellen eines Forumsbeitrags (Beitrag, Datum des Beitrags, usw.)
- Profilsuche (gespeicherte Suchparameter, besuchte Profile, usw.)
- Onlineliste (gespeicherte Suchparameter)
- Notizen zu anderen Profilen
- Gemerkte Favoriten bei den Profilen und Events und abonnierte Event-Initiatoren
- Besucher des eigenen Profils und Besuchsdaten auf anderen Profilen (Besuchszeit, usw.)
- Blockierte und aus verschiedenen Ansichten ausgeblendete Nutzer
- Angelächelte Profile und erhaltene Smiles
- Diverse Benachrichtigungseinstellungen
- Diverse Privatsphäreeinstellungen
- Eventberichte, Erfahrungsberichte, Liebesgeschichten
- Feedback über unser Feedbackformular
- Zahlungsdaten
- Beim Abschluß der Premiummitgliedschaft per Lastschrift erheben wir Daten zum Kontoinhaber, IBAN und ggf. zum Wohnsitz
- Beim Abschluß der Premiummitgliedschaft per Kreditkarte erheben wir Daten zum Karteninhaber, Kartentyp, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und Prüfziffer
- Kreditkarten werden jedoch nicht bei uns, sondern lediglich bei unserem Zahlungsdienstleister gespeichert
- Diverse Logdaten
- Loginzeitpunkt
- Verwendeter Browsertyp und diverse Cookie-Daten, um im Falle eines Problems schneller Hilfestellung geben zu können
- IP-Adresse zur Umsetzung diverser Sicherheitsmechanismen (z.B. IP-Sperre) und um ggf. Ansprüche geltend machen zu können, sofern uns diese rechtlich zustehen, aber auch um unseren diversen Dokumentationspflichten nachzukommen
- Authentifizierungsdaten
- Bei der Registrierung können wir eine Telefonnummer einfordern, an die wir zur Profilaktivierung einen Freischaltcode per SMS schicken. Dieser Freischaltcode muß dann im Zuge der Registrierung bei uns eingegeben werden.
- Diese Telefonnummer wird bei uns verschlüsselt gespeichert und kann nicht wieder entschlüsselt werden. Sie wird daher nur einmal im Zuge der Registrierung verwendet. Der gespeicherte verschlüsselte Wert dient dazu, um den Mißbrauch der Telefonnummer zu verhindern.
- Die Liste der hier genannten Daten ist nicht vollständig, beschreibt aber im wesentlichen die Kategorien der erfassten Daten.
- Auch beim Zugriff auf unsere Seite erfassen wir bestimmte Daten. Weitere Informationen dazu findest du hier.
-
Blog-Kommentatoren:
Beim Verfassen eines Kommentars zu einem Blogbeitrag erfassen wir zu deinem
Kommentar noch folgende Daten, sofern du die entsprechenden Felder ausfüllst:
- deinen Namen
- deine E-Mail-Adresse
- die Angabe deiner Website
- den Zeitpunkt, zu welchem du den Kommentar verfaßt hast, erfassen wir immer,
damit wir die Kommentare nach ihrem Erstellungsdatum auflisten und anzeigen
können, wann diese jeweils verfaßt wurden
- Auch beim Zugriff auf unsere Seite erfassen wir bestimmte Daten. Weitere Informationen dazu findest du hier.
-
Bewerberdaten:
- alle vom Bewerber zur Verfügung gestellten Unterlagen und Daten
- Datum des Eingangs der Bewerbung
- Ggf. Datum der Absage an den Bewerber
- Auch beim Zugriff auf unsere Seite erfassen wir bestimmte Daten. Weitere Informationen dazu findest du hier.
-
Lieferanten:
Zu buchhalterischen und steuerrechtlichen Zwecken speichern wir Bank- und Adressdaten von unseren Lieferanten. Zur Wahrnehmung der geschäftlichen Beziehungen speichern wir Kontaktdaten der Ansprechpartner, wie z.B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Namen und sonstige im Rahmen der Zusammenarbeit zur Verfügung gestellten Daten. Auch beim Zugriff auf unsere Seite erfassen wir bestimmte Daten. Weitere Informationen dazu findest du hier.
-
Besucher unserer Website:
Zur Optimierung unserer Website erfassen wir Daten wie die IP-Adresse, den Browsertyp, den Zeitpunkt des Seitenzugriffs und ähnliche Daten. Auch bei der Kontaktaufnahme z.B. per E-Mail speichern wir die uns übermittelten Daten wie z.B. die E-Mail-Adresse. Weitere Informationen dazu, welche Daten wir über dich erfassen, wenn du unsere Website besuchst, findest du hier.
Wie werden personenbezogene Daten erfaßt?
-
Kundendaten:
In der Regel werden personenbezogene Daten unserer Kunden auf folgende Weisen erfaßt:
-
Übermittlung der Daten durch den Kunden selbst
- Die Übermittlung kann durch die Eingabe in ein Formular auf unserer Website beim Registrieren, Ändern oder Löschen des Profils erfolgen.
- Die Daten können auch durch Übermittlung per E-Mail mitgeteilt werden.
- Die Daten können auch über eine private Systemnachricht auf unserer Seite an das administrative Team-Profil übermittelt werden.
- Auch bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer Verlosung können Daten über soziale Netzwerke wie z.B. Facebook oder Twitter an uns übermittelt werden.
- Ebenso können Daten von uns durch Absenden des Feedbackformulars erfasst werden.
-
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen
- Sofern wir eine Registrierung oder Login über Dritte anbieten (z.B. Facebook Connect), erheben wir hier ggf. Daten im Rahmen der dabei zugrunde liegenden und von dir genehmigten Art und Weise.
-
Automatische Erfassung von Daten
- Beim Zugriff auf unsere Website sowie auch beim Anklicken oder Lesen unserer Mails können wir ggf. weitere Daten automatisch erfassen. Weitere Informationen dazu findest du hier.
-
Blog-Kommentare:
In der Regel werden personenbezogene Daten von Blog-Kommentatoren auf folgende Weisen erfaßt:
-
Übermittlung der Daten durch den Verfasser selbst
- Die Übermittlung kann durch die Eingabe in ein Formular auf unserer Website beim Verfassen eines Kommentars erfolgen.
- Die Daten können auch durch Übermittlung per E-Mail mitgeteilt werden.
- Auch bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einer Verlosung können Daten über soziale Netzwerke wie z.B. Facebook oder Twitter an uns übermittelt werden.
-
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen
- Sofern wir eine Registrierung oder Login über Dritte anbieten (z.B. Facebook Connect), erheben wir hier ggf. Daten im Rahmen der dabei zugrunde liegenden und von dir genehmigten Art und Weise.
-
Automatische Erfassung von Daten
- Beim Zugriff auf unsere Website sowie auch beim Anklicken oder Lesen unserer Mails können wir ggf. weitere Daten automatisch erfassen. Weitere Informationen dazu findest du hier.
-
Bewerberdaten:
Wir erfassen Bewerberdaten aufgrund eingehender Post oder E-Mails. In den Bewerbungsgesprächen können weitere Daten aufgrund des Gesprächsverlaufs erhoben werden.
-
Besucher unserer Website:
Beim Besuch unserer Website erfassen wir möglicherweise automatisch diverse Daten über dich. Dazu zählen im wesentlichen die IP-Adresse, der Zeitpunkt des Zugriffs und unter Umständen auch die Kennung des verwendeten Browsers. Auch bei der Kontaktaufnahme z.B. durch eine E-Mail an uns erfassen wir die hierbei übermittelten Daten.
Wie werden personenbezogene Daten verwendet?
-
Kundendaten:
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten verwenden wir im allgemeinen folgendermaßen:
- Erstellung eines Profils auf unserer Website
- Kontaktaufnahme zum Kunden
- Abwicklung des Bezahlvorgangs beim Kauf von Dienstleistungen oder Artikeln
-
Werbemaßnahmen
-
Wir können dir in regelmäßigen zeitlichen Abständen Informationen zuschicken, wenn wir denken, diese für dich interessant sein könnten. Unter Beachtung gesetzlicher Bestimmungen können wir deine Daten auch zu den nachfolgend genannten Zwecken nutzen. Diese Liste ist nicht vollständig:
- Entwickeln anderer Produkte und Dienstleistungen
- Information über aktuelle Angebote und Preisrabatte
- Veröffentlichen deiner Erfolgsgeschichte oder deines Feedbacks, sofern dabei keine personenbezogenen Daten veröffentlicht werden
- Hinweise über aktuelle Verlosungen, Gewinnspiele und Aktionen mit unseren Partnern
- Sollten einzelne Aspekte dieser Tätigkeiten nicht durch unsere berechtigten Interessen abgedeckt sein, benötigen wir deine Einwilligung. Wir werden diese Einwilligung je nachdem entweder als "Opt-In" oder als "Soft-Opt-In" (siehe unten) von dir erbitten.
- Die Einwilligung per „Soft-Opt-in“ ist eine bestimmte Art der Einwilligung, die gilt, wenn du zuvor schon einmal mit uns zu tun hattest (z. B. weil du ein Profil bei uns angelegt hattest) und wir andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Profilerstellung bewerben. Bei der Einwilligung per „Soft-Opt-in“ betrachten wir deine Einwilligung als erteilt, solange du sie nicht widerrufst.
-
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- In Ausnahmefällen können wir personenbezogene Daten von dir verwenden, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
-
Unter geeigneten Umständen in der Zukunft, können wir auch Daten von Kunden für die Erstellung eines Persönlichkeitsprofils nutzen.
- Um unsere Dienstleistungen zu verbessern können wir auch in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften automatisierte Systeme wie z.B. maschinelles Lernen einsetzen, um bessere Vorschläge unterbreiten zu können. Dies ist in erster Linie dafür gedacht, um die Nutzererfahrung zu verbessern und schneller bessere Ergebnisse zu liefern.
-
Blog-Kommentare:
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten verwenden wir im allgemeinen folgendermaßen:
- Erstellung eines Kommentars zu einem Blogbeitrag auf unserer Website
- In besonderen Fällen zur Kontaktaufnahme mit dem Verfasser des Kommentars
-
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- In Ausnahmefällen können wir personenbezogene Daten von dir verwenden, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
-
Bewerberdaten:
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten verwenden wir im allgemeinen folgendermaßen:
- Zur Einstufung und Einschätzung der fachlichen Eignung für eine von uns angebotene Stelle
- Abrechnung von Aufwendungen im Falle von Erstattungen (z.B. Anfahrtspauschale)
-
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- In Ausnahmefällen können wir personenbezogene Daten von dir verwenden, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
-
Lieferanten:
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten verwenden wir im allgemeinen folgendermaßen:
- Zur Wahrnehmung der beiderseitigen geschäftlichen Vertragspflichten und Interessen
- Zur Erfüllung unser steuerrechtlichen Pflichten
-
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- In Ausnahmefällen können wir personenbezogene Daten von dir verwenden, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
-
Besucher unserer Website:
Wir verwenden deine Daten, um die Benutzung unserer Seite zu erleichtern. So können wir z.B. diverse von dir eingegebene Such- und Filterkriterien nutzen, um dir passende Ergebnisse anzubieten.
An wen werden personenbezogene Daten weitergegeben?
-
Wir können personenbezogene Daten unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ggf. auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken an folgende Empfänger weitergeben:
- Steuer-, Prüf- oder sonstige Behörden, wenn wir davon ausgehen dürfen, dass wir gesetzlich oder aufgrund anderer Vorschriften dazu verpflichtet sind, diese Daten weiterzugeben.
- Externe Dienstleister, die in unserem Namen oder für uns Leistungen erbringen (z.B. Steuerberater, Anwälte, Geschäftspartner oder auch IT-Dienstleister, die wir mit der Wartung oder Entwicklung unserer Systeme beauftragen)
- Anbieter externer technischer Infrastruktur, wenn wir eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen haben oder eine vergleichbare Absicherung vorliegt
- Marketingtechnologieplattformen und -lieferanten
- Für den Fall, daß unser Unternehmen von einem anderen gekauft bzw. mit diesem zusammengelegt wird, können wir die personenbezogenen Daten an die neuen Eigentümer weitergeben. Dies gilt auch für den Fall einer vorausgehenden Unternehmensbewertung durch einen möglichen Käufer/Partner, wobei wir jedoch auch hier alle gesetzlichen Vorschriften berücksichtigen und einhalten werden.
Wie werden personenbezogene Daten geschützt?
- Wir ergreifen verschiedene Maßnahmen, um sämtliche gespeicherten Daten vor Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Verlust zu schützen. Diese Maßnahmen werden nach technischen und organisatorischen Aspekten umgesetzt. Wir versuchen dadurch, auf alle möglichen Datenverletzungen vorbereitet zu sein.
Wie lange werden personenbezogene Daten gespeichert?
-
Sofern kein Vertragsverhältnis mehr besteht, löschen wir personenbezogene Daten umgehend nach der Vertragsbeendigung. Aus technischen Grünen kann dies in einem zeitlich versetzten Prozess geschehen. Dies geschieht in der Regel von 24 Stunden.
Für die Löschung von personenbezogenen Daten bei Blog-Kommentaren gibt es grundsätzlich keine
automatisierte Vorgehensweise. Du kannst uns aber gerne jederzeit kontaktieren, wenn du
möchtest, daß wir deine personenbezogenen Daten löschen.
Abweichend davon speichern wir personenbezogene Daten aber in folgenden Fällen:
- Zur Umsetzung gesetzlicher Vorschriften (z.B. Aufbewahrungsfrist von Buchungsbelegen)
- Zur Durchsetzung unserer Interessen im Falle noch offener Forderungen oder Rechtsstreitigkeiten
- Zur Durchsetzung unserer rechtlichen Forderungen und Betrugsverhinderung (z.B. Hausverbot)
Wie kannst du auf personenbezogene Daten, die du uns überlassen hast, zugreifen, sie ändern oder zurücknehmen?
- Die DSGVO soll vor allem die Datenschutzrechte von EU-Bürgern und Personen innerhalb der EU schützen. Dabei stehen dir verschiedene Rechte bezüglich deiner Daten zu, unabhängig davon, ob du uns diese bereits überlassen hast. Wir gehen hier nun genauer auf diese Rechte ein.
- Bitte wende dich bei Fragen zu deinen Rechten bezüglich deiner Daten hier an uns. Normalerweise beantworten wir solche Anfragen umgehend, spätestens aber innerhalb eines Monats. Wir können diese Frist aber in gewissen angemessenen Fällen verlängern, wenn wir dazu rechtlich befugt sind.
-
Widerspruchsrecht:
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen, wenn wir dies aus einem der folgenden Gründe tun:
- aus unseren berechtigten Interessen
- damit wir eine Aufgabe im öffentlichen Interesse erfüllen oder öffentliche Gewalt ausüben können
- damit wir dir Direktwerbematerialien zusenden können
- wenn wir Daten zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken oder zu Forschungszwecken verwenden
-
Am zutreffendsten für unsere Besucher unserer Website, Bewerber, Kunden, Blog-Kommentatoren und Lieferanten ist die oben genannte Kategorie der „berechtigten Interessen“. Wenn du der Verarbeitung deiner Daten aus unseren berechtigten Interessen widersprichst, dürfen wir deine Daten für die entsprechenden Aktivitäten nicht mehr verwenden, außer:
- wir können berechtigte Gründe nachweisen, die deine Interessen überwiegen, oder
- wir benötigen deine Daten, um einen Rechtsanspruch geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
-
Recht, die Einwilligung zu widerrufen:
Auch nach deiner Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten zu einem bestimmten Zweck kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die Daten dann nicht mehr für den Zweck verarbeiten, in den du zuerst eingewilligt hast, sofern es keinen anderen Grund gibt, der die weitere Verarbeitung deiner Daten durch uns rechtfertigt. In diesem Fall informieren wir dich dann allerdings über diese Entscheidung.
-
Antrag von betroffenen Personen auf Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten:
Du kannst Auskunft von uns darüber verlangen, welche Daten wir über dich gespeichert haben. Ebenfalls kannst du uns auffordern, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Wir können von dir einen Nachweis verlangen, der deine Identität bestätigt und dich um zusätzliche Informationen bezüglich deiner Aufforderung bitten. Wir erheben für die Bereitstellung der von uns über dich gespeicherten Daten keine Gebühren, außer, wenn deine Anfrage „offenkundig unbegründet oder exzessiv“ ist. Bei Anforderung weiterer Kopien dieser Daten können wir allerdings angemessene Verwaltungskosten berechnen, sofern es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. In bestimmten Fällen können wir deine Anfrage auch ablehnen, wenn es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. Darüber informieren wir dich dann aber und begründen unsere Entscheidung.
-
Recht auf Löschung:
Unter bestimmten Umständen kannst du verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen. Dabei müssen die Informationen normalerweise eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- die Daten werden für den Zweck, zu dem wir sie ursprünglich erfasst und/oder verarbeitet haben, nicht mehr benötigt
- du hast deine zuvor erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten durch uns widerrufen und es besteht kein anderer gültiger Grund, die Verarbeitung fortzusetzen
- die Daten wurden unrechtmäßig gegen die Vorgaben der DSGVO verarbeitet
- die Daten müssen gelöscht werden, weil wir unseren Verpflichtungen als Verantwortlicher für die Daten nachkommen müssen oder
- du widersprichst der Verarbeitung und wir können keine vorrangigen berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung durch uns nachweisen, falls wir die Daten verarbeiten, weil wir es für unsere berechtigten Interessen als notwendig erachten.
-
Wir dürfen deine Anfrage nur aus einem der folgenden Gründe ablehnen:
- um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Informationsfreiheit auszuüben
- um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, eine Aufgabe im öffentlichen Interesse zu erfüllen oder öffentliche Gewalt auszuüben
- wenn dies aus Gründen der öffentlichen Gesundheit im öffentlichen Interesse geschieht
- zu Archivierungs-, Forschungs- und Statistikzwecken oder
- um einen Rechtsanspruch auszuüben oder zu verteidigen.
- Wenn wir einer gültigen Aufforderung zur Löschung von Daten nachkommen, werden wir alle zumutbaren bzw. durchführbaren Maßnahmen ergreifen, um die betreffenden Daten zu löschen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen von uns verlangen, daß wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken. Wir werden dabei dann deine Daten nur noch speichern, aber keine weiteren Verarbeitungsaktivitäten mehr vornehmen. Das gilt solange, bis
- eine der nachfolgend genannten Bedingungen ausgeräumt wurde
- du uns dafür deine Einwilligung erteilst
- die weitere Verarbeitung notwendig ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, die Rechte anderer Personen zu schützen oder wenn sie aufgrund berechtigten öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedsstaats notwendig ist.
-
Du kannst unter folgenden Umständen von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken:
- Wenn du der Auffassung bist, daß die bei uns über dich gespeicherten Daten nicht richtig sind. In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten solange ein, bis die Richtigkeit der Daten überprüft wurde.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten und du dieser Verarbeitung widersprichst. Für die Zeitdauer, in der wir unsere Gründe für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten überprüfen, schränken wir die Verarbeitung ein.
- Wenn die Verarbeitung deiner Daten durch uns unrechtmäßig ist, kannst du statt der Löschung der Daten auch die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten einfordern.
- Wenn es keine Notwendigkeit mehr gibt, daß wir deine personenbezogenen Daten verarbeiteten, kannst du dennoch darauf bestehen, daß wir die Verarbeitung dieser Daten nur einschränken, falls du diese Daten noch benötigst, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
- Für den Fall, daß wir deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die eingeschränkte Verarbeitung, falls dies möglich ist und der Aufwand hierfür nicht unverhältnismäßig hoch ist. Sollten wir Einschränkungen der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten aufheben, informieren wir dich darüber.
-
Recht auf Berichtigung:
Falls wir falsche oder unvollständige personenbezogene Daten über dich gespeichert haben, kannst du uns auffordern, diese zu berichtigen. Falls wir diese Daten an Dritte weitergegeben haben, leiten wir die Änderungen an diese weiter, falls dies möglich ist und der Aufwand hierfür nicht unverhältnismäßig hoch ist. Unter Umständen informieren wir dich, an wen wir die falschen oder unvollständigen Daten weitergegeben haben. Wir informieren dich für den Fall, daß wir es nicht für angemessen halten, deiner Aufforderung nachzukommen und werden dir dann auch unsere Gründe dafür erklären.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Du bist berechtigt, deine Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen. Zu diesem Zweck werden wir diese Daten in einem maschinenlesbaren Format für dich zur Verfügung stellen oder auf Wunsch auch an den neuen Verantwortlichen direkt übermitteln. Dieses Recht auf Datenübertragbarkeit gilt für:
- personenbezogene Daten, die wir automatisiert verarbeiten
- personenbezogene Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast und
- personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage deiner Einwilligung oder zwecks Erfüllung eines Vertrags verarbeiten
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Du hast das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu dieser Aufsichtsbehörde findest du hier.
- Wenn du diese Rechte ausüben oder deine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen möchtest, findest du hier Informationen, wie du uns kontaktieren kannst. Wir können gegebenenfalls Aufzeichnungen deiner Mitteilungen an uns aufbewahren, um von dir übermittelte Wünsche oder Aufforderungen besser umsetzen zu können.
Wir legen großen Wert darauf, daß deine bei uns hinterlegten Daten immer korrekt und vollständig sind. Bitte informiere uns, wenn sich diese personenbezogenen Daten ändern, solange wir diese bei uns verarbeiten.
Wie werden deine Daten international gespeichert und übermittelt?
-
Um unsere Dienstleistung permanent zu verbessern und alle in dieser Datenschutzvereinbarung genannten Zwecke zu erfüllen, können deine Daten an folgende Dritte übermittelt werden:
- an Dritte (z.B. Berater)
- an Lieferanten im Ausland
- an Lieferanten in ihrem Land, die deine Daten ihrerseits international übermitteln können
- an einen Anbieter von cloudbasiertem Speicher und
- an weitere Dritte, die hier beschrieben sind.
-
Wir übermitteln Daten nur dann an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), wenn dabei die Datenschutzgrundsätze gewahrt bleiben und die Daten angemessen geschützt sind, z.B.:
- Wenn das EU-U.S. Privacy Shield Framework unterzeichnet wurde, das die Übermittlung personenbezogener Daten von Unternehmen in der EU an Unternehmen in den USA regelt oder einer gleichwertige Vereinbarung zwischen anderen Rechtssystemen
- Wenn uns deine Einwilligung für die Datenübermittlung vorliegt
- Wenn es für die Vertragserfüllung notwendig ist, daß wir die Daten an einen Dritten außerhalb des EWR weitergeben (z.B. Adressdaten für eine Lieferung)
- Wenn die Daten in ein Land übermittelt werden, das ein gesetzlich vorgeschriebenes Datenschutzniveau aufweist, das von der Europäischen Kommission als angemessen bewertet wurde
- Wir haben Dritte mit geeigneten Maßnahmen auf die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Erfordernisse hin verpflichtet, um den Schutz deiner Daten angemessen zu gewährleisten.
COOKIE RICHTLINIE
Was ist ein Cookie?
- Ein Cookie ist eine kleine Datei auf deinem Rechner, in der eine begrenzte Anzahl an Informationen gespeichert werden kann. Diese Informationen können zu unterschiedlichen Zwecken von uns genutzt werden.
- Cookies können unterschiedlich lange Speicherfristen aufweisen. Manche werden beim Beenden der Sitzung gelöscht, andere können auch länger in deinem Browser gespeichert werden, was wir dazu nutzen, um die Benutzererfahrung mit unserer Seite zu verbessern, z.B. daß du automatisch eingeloggt wirst, wenn du unsere Seite öffnest.
Wie verwenden wir Cookies?
-
Gründe für die Nutzung von Cookies:
- Wir verwenden Cookies, um dir den Login in dein persönliches Konto zu ermöglichen und die Nutzung unserer Website auszuwerten. Außerdem speichern wir diverse Daten in Cookies, die es dir erleichtern, unsere Seiten zu verwenden und einmal gemachte Einstellungen, z.B. die Auswahl der mobilen oder der klassischen Ansicht, für dich zu merken.
-
Folgende wesentlichen Cookies verwenden wir:
- Wir benutzen Cookies, damit du dich bei uns in dein persönliches Konto einloggen kannst. Das ist eine weit verbreitete Technik im Internet, um Logins zu ermöglichen.
- Solange du dich nicht explizit ausloggst, wirst du in dem verwendeten Browser automatisch eingeloggt, was auch über ein Cookie umgesetzt ist. Sobald du dich jedoch ausloggst, wird dieses Cookie ebenfalls gelöscht.
- Darüber hinaus können wir verschiedene Informationen in einem Cookie speichern, die die Benutzung unserer Seite erleichtern, z.B. ob du die mobile Version nutzen möchtest oder die klassische Ansicht.
-
Cookies von Drittanbietern:
Wir binden diverse Dienste von Drittanbietern ein, die unter Umständen Cookies setzen. Darauf weisen wir dich
zu Beginn hin und geben dir die Möglichkeit, dazu zuerst deine Zustimmung zu geben. Deine Zustimmung bzw. Ablehnung
speichern wir ebenfalls in einem Cookie. Hier kannst du jederzeit sehen, welche Cookies wir in jedem Fall
setzen (sogenannte technisch notwendigen Cookies) und welche wir erst nach deiner Zustimmung setzen:
Cookie-Einstellungen anzeigen
GOOGLE ANALYTICS
- Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC ("Google"). Die von Google angebotenen Anonymisierungsfunktionen sind auf unseren Seiten aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google nur anonymisiert gespeichert.
- Du kannst die Funktionen von Google Analytics durch Installation eines kostenlosen Add-ons komplett deaktivieren oder uns mitteilen, daß du dem Tracking komplett widersprichst. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics findest du hier.
GOOGLE ADWORDS
- Wir schalten bei Google AdWords Werbung, um unsere Seite zu bewerben. Wenn du auf eine solche Werbeanzeige klickst, speichert Google diese Information in einem Cookie auf deinem Rechner. Dadurch ist es Google möglich, die Erfolgsrate für gewisse Ziele (Conversion Rate) zu messen. Wir messen z.B. die Conversion Rate dafür, ob unsere Nutzer, die zuvor auf eine Anzeige geklickt haben, anschließend ein Profil bei uns anlegen oder die Premiummitgliedschaft hinzubuchen.
- Wir erhalten hier von Google statistische Auswertungen zu den einzelnen Werbekampagnen, wodurch es uns leichter möglich ist, diese Kampagnen relevanter zu gestalten und nur diese Zielgruppen anzusprechen, die sich tatsächlich für unser Angebot interessieren.
- Wir erhalten hier jedoch keine Auswertungen, mit denen sich einzelne Nutzer identifizieren lassen.
GOOGLE ADSENSE
- Wir verwenden Google AdSense, einen Dienst der Google Ireland Limited ("Google").
- Google AdSense verwendet Cookies und speichert diese auf deinem Rechner, um die Nutzung der Seite auszuwerten und dir nutzungsbasierte Werbung anzubieten.
- Google AdSense kann auch sogenannte "Web Beacons" verwenden, um Informationen zu erlangen. Hierbei handelt es sich um kleine Bilddateien, durch deren Einbindung ebenfalls die Nutzung unserer Website gemessen werden kann.
- Zusätzlich wird auch deine IP-Adresse an Google AdSense in die USA übermittelt und dort gespeichert.
- Unter Umständen können sogenannte Third-Party-Cookies aufgrund von Google AdSense auf deinem Rechner gespeichert und gelesen werden. Ebenso kann Google die erhaltenen Daten zur Verarbeitung an weitere Auftragnehmer weitergeben, wenn dies den gesetzlichen Grundlagen entspricht.
- Du kannst das Setzen von Cookies durch Google AdSense und Dritte durch die Cookie-Einstellungen deines Browsers komplett deaktivieren. Weitere Informationen dazu findest du hier. Du kannst uns auch kontaktieren und der Einbindung von Google AdSense widersprechen. Unsere Kontaktinformationen findest du hier.
- Ebenfalls kannst du auf der folgenden Seite von Google personalisierte Werbung deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous.
- Und außerdem kannst du gegebenenfalls auf dieser Seite hier die Verwendung von Cookies für personalisierte Werbung unterbinden: http://www.aboutads.info/choices/
- Durch die Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, daß Google deine Daten in der genannten Weise verarbeitet.
GOOGLE MAPS
- Wir binden unter Umständen auf einzelnen Seiten interaktive Karten von Google Maps ein. Hierbei verwenden wir eine Zwei-Klick-Lösung, bei der zuerst nur ein Platzhalterbild anstelle der interaktiven Karte angezeigt wird. Nach dem Klick auf dieses Platzhalterbild wird dann die interaktive Karte nachgeladen. Wir verwenden als Platzhalterbild teilweise statische Bilder von Google Maps.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Google
hier
und
hier.
Hotjar
- Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta (Anbieter von Hotjar), https://www.hotjar.com.
- Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insb. die IP-Adresse des Geräts - in anonymisierter Form erfasst und gespeichert, Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Speicherdauer beträgt 365 Tage. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen findest du in Hotjars Datenschutzerklärung.
- Du kannst der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über deinen Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar-Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn du diesen Opt-Out-Link anklickst.
Unbounce
- Wir benutzen für einzelne Unterseiten den Dienst „unbounce“. Anbieter ist die unbounce Marketing Solutions Inc., 400-401 West Georgia Street, Vancouver, BC, Canada, V6B 5A1.
- Die EU-Kommission hat Kanada als sicheren Drittstaat mit einem angemessenen Datenschutzniveau eingestuft und wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
- Einzelne Unterseiten werden von unbounce gehostet und dein Browser kommuniziert dabei direkt mit unbounce, so dass deine IP-Adresse übermittelt wird und Cookies gesetzt werden können. Auch alle Angaben, die von dir auf diesen Seiten eingegeben werden, werden bei unbounce gespeichert. Uns wird anschließend eine anonyme Auswertung der Aktivitäten zur Verfügung gestellt.
- Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
- Du kannst der Verarbeitung von Daten für diesen Zweck jederzeit bei uns widersprechen.
Giphy
Instagram
Ipqualityscore
-
Zur Erkennung und Abwehr von Scammern und anderen betrügerischen Profilen können wir verschiedene Datenpunkte an
Ipqualityscore oder einen vergleichbaren Diensteanbieter weiterleiten. Dieser Diensteanbieter bewertet anhand dieser
Datenpunkte das Risiko für solch ein Profil. In der Regel wird diese Prüfung nur einmalig bei der Registrierung
vorgenommen. Die Datenpunkte, die dabei verwendet werden können, sind im wesentlichen die IP-Adresse, E-Mail-Adresse
und der verwendete Browser.
AWS
-
Wir hosten unsere Seiten bei AWS (Amazon Web Services). Dazu gehört die Speicherung aller auch von den Kunden
übermitellten Daten, Bildern und sonstigen hochgeladenen Dateien.
Zendesk
-
Zur Beantwortung von Anfragen z.B. über E-Mail benutzen wir die Dienstleistung von Zendesk (www.zendesk.com), einer
browserbasierten Software zur Beantwortung und Organisation von Kundenanfragen. Zu diesem Zweck werden die Inhalte
der E-Mails auf den Servern von Zendesk gespeichert.
Facebook Pixel
-
Wir binden auf unseren Seiten das sogenannte Facebook-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta
Platform Inc., 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird, ein. Dies hat den Zweck, bei der
Registrierung festzustellen, ob man zuvor über eine bei Facebook geschaltete Anzeige zu uns geleitet wurde, um unsere
Anzeigen besser bewerten und gegebenenfalls optimieren zu können. Zur besseren Zuordnung wird dabei Deine
E-Mail-Adresse als verschlüsselter Hashwert als Parameter an das Pixel angehängt. Dieser Hashwert kann nicht mehr
zurückgeschlüsselt werden. Dennoch können wir diesen Wert dann nutzen, um besser messen zu können, ob Du zuvor bei
Facebook auf eine unserer Werbeanzeigen geklickt hast. Das hilft uns, diese Anzeigen zu optimieren, um diese dann nur
relevanten Nutzern anzuzeigen. Facebook erhält somit also niemals Deine unverschlüsselte E-Mail-Adresse von uns. Du
hast jederzeit das Recht, der Nutzung des Facebook Pixels zu widersprechen.
Stripe
-
Wir verwenden Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) als
Zahlungsdienstleister für die Bezahlarten Lastschrift und Kreditkarte. Im Zuge des Bezahlvorgangs geben wir die von
dir übermittelten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Stripe weiter (Name, Kontonummer, Bankleitzahl,
Rechnungsbetrag, Währung, die ID des gewählten Pakets sowie deine interne Benutzer-ID und gegebenenfalls deine
IP-Adresse). Bei der Zahlung mit Kreditkarte erfolgt die Eingabe der Zahlungsdaten über sogenannte Iframes, die auf
unserer Seite eingebunden werden, direkt auf den Seiten von Stripe über eine verschlüsselte Verbindung. Die
Weitergabe deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit Stripe und nur soweit es dafür
erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe findest du unter
https://stripe.com/de/privacy
Spamerkennung
-
Beim Kommentieren von Bloginhalten verwenden wir verschiedene Mechanismen zur Erkennung von Spam. Dazu werden
gegebenenfalls die gekürzte, anonymisierte IP-Adresse sowie der hinterlegte Kommentar an
IP2Country bzw. franc
zur Überprüfung geschickt.
RECHTSGRUNDLAGEN FÜR UNSERE DATENVERARBEITUNG
Berechtigtes Interesse
- Artikel 6 (1) f) der DSGVO besagt, dass wir deine Daten verarbeiten dürfen, wenn dies „zur Wahrung der berechtigten Interessen [von uns] oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten [von dir], die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“
- Wir haben die Interessen für die folgenden Aktivitäten genau abgewogen und kommen zu der Einschätzung, daß wir hier den Grundsatz des „berechtigten Interesses“ anwenden können. Dabei ist uns immer wichtig, wir niemanden in irgendeiner Weise beeinträchtigen. Dennoch hast du hier das Recht, der Verarbeitung deiner Daten auf dieser Grundlage zu widersprechen.
-
Kundendaten:
Mit der Registrierung auf unserer Website gehen wir davon aus, du in der von dir angegebenen Weise Kontakt zu anderen Mitgliedern suchst. Daher unterbreiten wir dir auf verschiedenen Wegen passende Informationen.
- Wir schlagen dir aufgrund deiner Angaben regelmäßig Profile vor, die zu dir passen könnten. Ebenso kann es sein, du in den Vorschlägen für andere Mitglieder erscheinst. Dieses Vorgehen nützt dem eigentlichen Zweck unserer Seite, Menschen zusammenzubringen und miteinander bekannt zu machen.
- Auch andere relevante Inhalte wie z.B. passende Events schlagen wir dir aus diesem Grund vor.
- Über thematisch passende Aktionen wie z.B. Gewinnspiele, Verlosungen oder auch Aktionen von unseren Partnern informieren wir dich hin und wieder.
- Zur Abwicklung von Buchungsvorgängen beim Kauf auf unserer Website wie auch aus steuerrechtlichen Gründen müssen wir deine Daten zu diesem Zweck verarbeiten.
-
Standardnutzer unserer Website:
Standardnutzer bewegen sich kostenlos auf unserer Website ohne etwas zu bezahlen. Daher zeigen wir diesem Kundenkreis Werbung auf unseren Seiten an, über die wir uns teilweise finanzieren, um so die Möglichkeit bieten zu können, unsere Seite auch zum Teil kostenlos nutzen zu können.
-
Blog-Kommentatoren:
Mit dem Verfassen und Absenden deines Kommentars gehen wir davon aus, daß du diesen
Kommentar für alle unsere Leser dauerhaft zur Verfügung stellen willst. Daher speichern
wir dazu deine personenbezogenen Daten und zeigen am Kommentar den von dir
angegebenen Namen an, sofern du uns diesen übermittelt hast.
-
Bewerberdaten:
Unter Umständen können wir deine personenbezogenen Daten zur Vorab-Ermittlung des Lohns an unseren Steuerberater/Lohnbuchhalter schicken, um abschätzen zu können, welche Gesamtkosten hier auf uns zukommen.
-
Lieferanten:
Um die geschäftlichen Beziehungen aufrecht erhalten zu können und auch aus steuerrechtlichen Gründen haben wir ein berechtigtes Interesse, die uns vorliegenden personenbezogenen Daten zu speichern.
-
Besucher unserer Website:
Wir wollen die Nutzung unserer Seite messen und das Nutzererlebnis optimieren. Daher gehen wir davon aus, daß es unser berechtigtes Interesse ist, diverse Daten zu erfassen und auszuwerten.
Einwilligung
-
Für gewisse Tätigkeiten bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten benötigen wir deine Einwilligung. Je nach Verarbeitungszweck holen wir diese Einwilligung entweder per „Opt-in“ oder stillschweigend per „Soft-Opt-in“ ein.
-
Die DSGVO beschreibt in Artikel 4(11) die Einwilligung (per Opt-in) folgendermaßen:
„jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist“
- Wir protokollieren deine Einwilligungen und du kannst diese Einwilligungen jeweils widerrufen. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Manchmal kann es für uns erforderlich sein, personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten. Artikel 9(2)(f) der DSGVO ermöglicht dies, wenn die Verarbeitung „zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist bzw. wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln“.
- Dies kann z.B. der Fall sein, wenn wir uns anwaltliche Hilfe in einem Rechtsstreit nehmen oder gesetzlich dazu verpflichtet sind, im Rahmen eines Gerichtsverfahrens oder nach Aufforderung durch die Polizei oder Staatsanwaltschaft bestimmte Informationen zu bewahren oder zu offenbaren.
VERANTWORTLICHE, ANSPRECHPARTNER UND KONTAKTMÖGLICHKEITEN
-
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
studio3w GmbH
Leopoldstr. 31
80802 München
-
Du kannst uns auf mehreren Wegen erreichen:
- Per E-Mail an: datenschutz at wienersingles.at
- Per Brief oder Einschreiben an unsere oben stehende Adresse
-
Als Kunde unserer Website kannst du einen Großteil deiner hinterlegten Daten und Einstellungen auf folgender Seite bzw. den dort verlinkten Unterseiten selbst einsehen und auch verwalten:
- https://www.wienersingles.at/user/edit
LOKALE DATENSCHUTZBEHÖRDE
DSAR-ANTRÄGE
-
Wir dürfen deinen DSAR-Antrag ablehnen, wenn wir deine Daten nur aus folgenden Gründen speichern:
- Wenn wir diese aus gesetzlichen Gründen speichern müssen oder
- Wenn dies der Überwachung des Datenschutzes dient oder dem Schutz von Daten, wenn der Aufwand zum Vorlegen der Informationen unverhältnismäßig hoch wäre, und wenn die Verarbeitung zu anderen Zwecken aufgrund angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen unmöglich ist.
ANTRAG AUF LÖSCHUNG DER DATEN
- Sofern wir deine Daten nicht automatisiert und nicht unrechtmäßig verarbeiten, besteht für uns keine Pflicht, diese Daten zu löschen, falls der Löschvorgang aufgrund der Speichermethode unmöglich wäre oder der Aufwand hierfür unverhältnismäßig hoch wäre. Dies gilt allerdings nur dann, wenn wir der Meinung sind, dass dein Interesse an der Löschung nur minimal ist.
- Im Falle der automatischen Verarbeitung deiner Daten dürfen wir die Löschung deiner Daten auch ablehnen, wenn wir davon ausgehen, daß diese Löschung nicht mit deinen berechtigten Interessen zu vereinbaren ist. Ebenfalls gilt dies für den Fall, wenn wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften noch speichern müssen. In diesen Fällen schränken wir die Verarbeitung deiner Daten stattdessen auf die in der DSGVO vorgesehene Art und Weise ein.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
-
Kunden:
Als Kunden sind Personen bezeichnet, die sich auf unserer Website registriert und damit ein Profil angelegt haben, unabhängig davon, ob sie dann im weiteren Verlauf die Premium-Mitgliedschaft hinzubuchen oder nicht.
-
Standardnutzer:
Als Standardnutzer sind Personen bezeichnet, die ein Profil bei uns registriert haben und in dieses Profil auch eingeloggt sind, jedoch keine Premium-Mitgliedschaft hinzugebucht haben oder anderweitig als Premium-Mitglied freigeschaltet sind (z.B. aufgrund eines Treuebonus).
-
Blog-Kommentatoren:
Als Blog-Kommentatoren sind Personen bezeichnet, die zu einem Blogbeitrag einen Kommentar schreiben.
-
Besucher unserer Website:
Als Besucher sind Personen bezeichnet, die auf unsere Website zugreifen, unabhängig davon, ob sie sich dabei in ein bereits registriertes Profil einloggen oder nicht.
-
Lieferanten:
Als Lieferanten sind Personen oder Unternehmen bezeichnet, die mit uns zusammenarbeiten. Dies sind im wesentlichen Verkäufer, Dienstleister, Einzelunternehmer und andere Unternehmen.
-
Bewerber:
Als Bewerber sind Personen bezeichnet, die sich bei uns für eine Stelle oder ein Praktikum bewerben.
Datenschutzrichtlinie Version 31