Denken in finsteren Zeiten - Workshop anlässlich des 50. Todestages von Hannah Ahrend

Bestätigungsevent Denken in finsteren Zeiten - Workshop anlässlich des 50. Todestages von Hannah Ahrend

Hannah Ahrend - die große Denkerin des 20. Jahrhunderts setzte sich immer wieder mit den Fragen der jüdischen Existenz auseinander. Ihre politische Theorie aber auch ihre Praxis soll in diesem Workshop exemplarisch für jüdisches Denken und Handeln vor und nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs stehen. Wie Kant wuchs Arendt in Königsberg auf. Hier lernte sie durch ihre eigene Existenz die Pluralität des Jüdischseins an der Schnittstelle zwischen West- und Osteuropa kennen. Es ging ihr dabei auch um die Unterschiedlichkeit, die die jüdische Existenz ausmachte und die mit der jüdischen Existenz verbunden war. Arendt war davon überzeugt, dass die Aufklärung und die Judenemanzipation ein Problem für die jüdische Tradition und Geschichte, und damit auch für deren Kontinuität, darstellten, das durch Staatsbürgerschaft und Gleichberechtigung nicht gelöst werden kann.
Der Workshop anlässlich ihres 50. Todestags wird eine eher unbekannte Perspektive ihres Werkes und Lebens vorstellen, die aber von großer Bedeutung für unsere gegenwärtige Gesellschaft ist.

PROGRAMM
16.00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
Dr. Joachim Klose, Leiter Politisches Bildungsforum Berlin

16.15 Uhr
„Zur Person“ - Günther Gaus im Gespräch mit Hannah Arendt (1964) Interviewfilm und Diskussion
Prof. Dr. Natan Sznaider, Emeritierter Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv

17.00 Uhr
Leben zwischen den Welten – Zur Biografie Hannah Arendts
Prof. Dr. Natan Sznaider, Dr. Joachim Klose

18.00 Uhr Pause

18.20 Uhr
Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten - Hannah Arendts Lessing Preisrede von 1959
Prof. Dr. Natan Sznaider, Dr. Joachim Klose

18.50 Uhr Pause und Imbiss

19.15 Uhr
Jüdisches Leben nach dem 07. Oktober 2023
Prof. Dr. Natan Sznaider, Dr. Joachim Klose

20.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Bitte selbständig anmelden unter dem folgenden Link.
https://www.kas.de/de/web/berlin/veranstaltungen/detail/-/content/denken-in-finsteren-zeiten

Hier finden sich auch weitere Informationen. Es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (0)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
NOCH KEINE ANMELDUNG

Donnerstag, 04.12.2025 15:45 Uhr

Klingelhöferstraße 23, 10785 Berlin, Deutschland

Kunst & Kultur, Lesung & Vortrag


Eventinformationen


Anmeldeschluss Montag, 01.12.2025 20:00 Uhr

Kosten
20,00 EUR

Teilnehmer Keine Teilnehmer

Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung

Max. Begleitpersonen 1

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus Berlin, Mariendorf

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.