Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Vor einigen Jahren war Ruhe in Marbach und die Orgel wurde nach 10 Jahren komplett auseinander gelegt und restauriert. Nun geht der Wahnsinn mit neuem Schwung weiter.
Eine Voit Orgel ist echt ein besonderer und ungewöhnlicher Klang. In den Höhen einfach glockenklar und bei den Tiefen entwickelt sie eine ungewöhnliche Power. Dazu ein sehr ungewöhnliche räumliches Klangbild. Das Programm ist bunt durchmischt - aber gut konsumierbar. Harfenkonzerte sind Solo und/oder in Kombination mit Orgel selten.
Ich hatte hier ja schon mal das Harfenevent in Stuttgart mit Frau Prof. Stange mit grösstem Romantifaktor!
Es gibt ein getrennte kleine Einführung zum Programms /Harfe/Orgel (eigenes Event bitte extra anmelden) und dann die unglaubliche und wilde Geschichte einer Orgel die eigentlich keiner haben wollte....wieso eigentlich nicht? Der Klang ist ganz anders als in Gaisburg bei der romantischen Orgel oder in Stuttgart in der Stiftskirche!
Aber alle die zur den Orgelevenst in Gaisburg waren ( "Was ist eine romantische Orgel")
kommen hier auf Ihre Kosten.
Wenn das Wetter warm ist ist es wunderschön im Kirchenraum. Das gibt es nur im Sommer und dann schweigt die Orgel wieder für lange Zeit!
Warum schon so zeitig da sein, wenn es erst 18 Uhr losgeht? Es wird voll und Tobias Southcott (ja das ist in dem Fall keine Frau an der Harfe) muss man erlebt haben. Den Bezirkskantor Andreas Willberg kennen ja einige schon von anderen Veranstaltungen.
Tobias Southcott und Andreas Willberg musizieren Werke von Händel (Harfenkonzert B-Dur, Zingel (Legende), Grandjany (Aria in classic style), Fauré (Impromptu), O’Carolan (Algerische Volksweisen), Boëly (Fantasie und Fuge B-Dur), Mendelssohn (Adante, Allegro und Fuge d-Moll),
Tobias Southcott, Sohn des indischen Tabla-Spielers Cahtur Lal und einer deutschen Mutter, wuchs in Nordirland auf. Er studierte in Stuttgart und Den Haag und arbeitete an den Opernhäusern in Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart. Vor 16 Jahren zog er mit seiner Familie von Norwegen nach Deutschland und unterrichtet seitdem an den Musikschulen in Ludwigsburg und Aalen. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Europa, nach Israel und in die USA.
Bitte keine wildes Auf- und Abmelden.
Anmeldeschluss Montag, 21.07.2025 18:00 Uhr
Kosten
Spende in der Kirche an die Künstler
Teilnehmer 19 (7 Männer und 12 Frauen )
Max. Teilnehmer 25 (6 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden