Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
In seinem regelmäßigen Sonntagssalon spricht Habeck mit Gästen über zentrale gesellschaftliche, politische und kulturelle Fragen unserer Zeit. Dabei sollen Hintergründe und strukturelle Probleme jenseits der tagespolitischen Aufgeregtheit beleuchtet werden.
Robert Habeck lädt Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft ein – mal prominent, mal weniger bekannt, aber stets Expert:innen für die drängenden Themen unserer Zeit.
Ab der Spielzeit 2025/26 startet das Berliner Ensemble mit Robert Habeck eine neue Gesprächsreihe unter dem Titel "Habeck live".
Die Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, 5. Oktober 2025 um 15.00 Uhr im Großen Haus statt. Zum Thema "Brauchen Demokratien den Notfall?" diskutiert Robert Habeck mit der Journalistin Anne Will und dem Juristen und Politiker Volker Wissing. Der reguläre Vorverkauf beginnt am 3. Juli 2025 um 10.00 Uhr.
Als Politiker stand Habeck immer für Dialog und Bündnispolitik. Nach der Bundestagswahl 2025 hat er entschieden, sich aus der ersten politischen Reihe zurückzuziehen. Mit "Habeck live" erhält er nun auf Einladung des Berliner Ensembles und in Zusammenarbeit mit Studio Bummens eine neue Bühne, um den Dialog jenseits aktueller Schlagzeilen fortzuführen.
"Demokratie bedeutet nicht nur, dass alle ihre Meinung sagen dürfen, sondern auch, dass jemand zuhört." (Robert Habeck)
https://www.berliner-ensemble.de/inszenierung/brauchen-demokratien-den-notfall
03.Juli 25 Ich habe heute seit 10min vor Aktivierung (10:00gelauert) und nur 1 ganz schlechte im seitlichen Rang bekommen-kaum angeklickt-waren die Karten nicht mehr verfügbar...seufzer-😳man kann sich nur auf die Warteliste setzen lassen...😉
Kosten
Preis 25/9 EURO
Altersbeschränkung ab 55 Jahre bis 90 Jahre
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 8 (7 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden