Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Max Bronski präsentiert zusammen mit Mareike Lindenmeyer seinen neuen Krimi „Die Josephsbrüder“ in einer szenischen Lesung mit musikalischer Untermalung von Schorsch Hampel. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von einer Track 'n' Field-Band.
Sicherheitsbedürftige Klosterbrüder, ein Trödelhändler mit zu viel Zeit und ein anarchistischer Sprengmeister: ein explosiv-unterhaltsamer Münchner Sommerkrimi
Gossec hat keine Ahnung von Sicherheit. Doch da sein Trödelladen in der Sommerflaute steckt und er daher reichlich Zeit hat, mit seinem Nachbarn Hugo Himmelstraat im Hof zu sitzen, über dessen Bienenzucht zu sinnieren und dabei gutes belgisches Bier zu trinken, wird er von seinem Kumpel Julius für einen Auftrag eingespannt: Dessen Firma CatSecurity wurde vom Kloster Hohenwartach kontaktiert, wo in der Goldschmiedewerkstatt wertvolle Sakralgeräte lagern. Bisher hat sich die kleine Laienbruderschaft in Sachen Einbruchschutz auf die zuständigen Heiligen verlassen, doch nun sollen diese durch moderne Sicherheitstechnik unterstützt werden. Gossec wird vorgeschickt, dann installiert CatSecurity Software und Schließsystem.
Doch wenig später taucht ein Versicherungsdetektiv bei Julius auf und stellt unangenehme Fragen: Bei den Josephsbrüdern ist eingebrochen und Kirchenschmuck im Wert von 100.000 Euro erbeutet worden – der Einbrecher hat sich mit einem Badge Eintritt verschafft, der im neuen Sicherheitssystem ausgestellt wurde. Als Gossec auf eigene Faust in der Werkstatt nachschaut, wird er niedergeschlagen.
Julius wiederum bekommt unangemeldet Besuch von seinem Bekannten Ludger: Dem Ex-Knacki und anarchistischen Einbrecher verdankt er die Idee zu seiner Sicherheitsfirma, und es ist nicht ganz klar, was der in München vorhat …
Wieder einmal erweist sich der mehrfach ausgezeichnete Krimiautor Max Bronski als großartiger Figuren- und Plotkomponist.
Ich freue mich über nette Begleitung
Anmeldeschluss Mittwoch, 29.10.2025 17:00 Uhr
Kosten
kostenfrei
Altersbeschränkung ab 58 Jahre bis 77 Jahre
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer 10 (10 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden