Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
"Glaube Liebe Roboter" von Bonn Park frei nach Ödön von Horváth
(Neues Stück im Volkstheater; Premiere am Vortag am 25.09.25)
https://www.muenchner-volkstheater.de/programm/schauspiel/glaube-liebe-roboter
Elisabeth steht vor dem anatomischen Institut und will ihre zukünftige Leiche verkaufen. Die so gewonnenen 150 Mark benötigt sie, um einen Wandergewerbeschein zu erstehen und arbeiten zu können. Mit dieser Szene beginnt Ödön von Horváths Volksstück. Es zeichnet ein rigides System nach, das Elisabeths Pläne scheitern lässt und dem sie nur durch ihren Suizid entkommen kann. Bonn Parks Fortschreibung "Glaube Liebe Roboter" setzt nach ihrem Freitod ein und lässt sie in einer unbestimmten Zukunft im anatomischen Institut als Roboter wieder auferstehen. Die konzentrierte Arbeitsatmosphäre im Labor, in dem der Präparator und sein Assistent an neuen Wegen für das Überleben der Menschheit forschen, wird nur durch das gelegentliche Eintreten einiger anderer Figuren aus Horváths Stück gestört. In diesen Momenten eröffnet sich ein Blick aus dem friedlichen Institut hinaus auf eine postapokalyptische Außenwelt.
Der Autor und Regisseur Bonn Park untersucht in seiner Stückentwicklung unser derzeitiges Verhältnis zur Zukunft. Täglich erreichen uns bedrohliche Nachrichten von Kriegen, KI und Klimawandel, die ein verzweifeltes Ohnmachtsgefühl erzeugen. Im Gegensatz zu Elisabeth, die angetrieben durch die Hoffnung auf ein anderes Leben bereit ist, ihre Gegenwart zu verändern, lähmen uns unsere gegenwärtigen Visionen der Katastrophe.
Wie können wir uns eine Zukunft vorstellen, die weder einem naiven Fortschrittsglauben anheimfällt, noch in einer unausweichlichen Dystopie endet?
Ich habe sehr gute Reservierungen für die 1. und 2. Reihe Mitte!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn noch Reservierungen frei sind, bestätige ich euch das und gebe euch meine Kontoverbindungen an. Bitte dann möglichst zeitnah überweisen.
Vorab kaufe ich vergünstigte Theaterschecks, die ich natürlich vorfinanzieren muss. Deshalb rufe ich die Reservierungen erst ab bzw. kaufe die Karten erst nach Zahlungseingang.
Ich bin ein Fan vom Volkstheater (dessen Budget von der Stadt München leider wieder reduziert wurde…) und möchte es unterstützen, indem ich Freunde, Bekannte und auch „Unbekannte“ motiviere das Volkstheater zu besuchen.
Und weil ich win-win-win-Lösungen liebe... Ihr bekommt gute/sehr gute und oft vergünstigte Karten, ich spende die Differenz vom Theaterscheck-Preis zum Verkaufspreis dem Verein „Freunde des Volkstheaters“, die wiederum massiv das Volkstheater bei vielen Dingen unterstützen.
Und mir/uns macht es oft Spaß mit mehreren netten Leuten Kultur zu genießen und vielleicht danach evtl. auch noch einen gemeinsamen „Absacker“ im „Schmock“ (Theaterrestaurant)…
Liebe Grüße
Volker
Anmeldeschluss Sonntag, 21.09.2025 18:00 Uhr
Kosten
33€ (statt 43€)
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer 10 (10 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 2
Zum Event anmelden