Die monumentale Installation in der historischen Halle des Hamburger Bahnhof kreist um die Heimat, Utopien und den Alltag in unterschiedlichen Systemen.
Anschließend gern noch ein Spaziergang an der Spree mit ☕😉
Es ist eine schöne aber anspruchsvolle Wanderung mit einigen An - bzw Abstiegen. Wir gehen ca. 15 km bei 4,5km/h. Bei der Hälfte der Strecke werden wir ein Picknick einlegen und etwas später kann sich ein coffee to go geholt werden. Zum Abschluss bei Interesse gern ins Ausflugslokal einkehren 😊 Fest...
Lovis Corinth gilt neben Max Liebermann als der wichtigste Vertreter des deutschen Impressionismus. Als er 1925 an einer Lungenentzündung starb, befand er sich auf einer Reise nach Amsterdam, wo er sich noch einmal die Gemälde von Frans Hals und Rembrandt ansehen wollte. Im Anschluss gerne ein Spazi...
Auch dieses Jahr wieder gibt es Jazz in den Landesvertretungen -
letztes Jahr war’s toll und voll!
Alle Infos gibt es unter:
www.jazzindenministergaerten.de
Es können sicher wegen des Andranges nur kleine Gruppen zusammen gehen, aber die musikalische und kulinarische Auswahl ist groß!
Das Bild des Berliner Chic der Nachkriegszeit hat er gleichermaßen geprägt wie seine Kollegen Gundlach und Newton. Mitte der 70s war Puhlmann in NYC als ModeFotograf etabliert. Seine Fotos erzählen von einer neuen Freiheit. Puhlmann starb 1996 bei einem Flugzeug Absturz. Newton's Riviera präsentiert...
Konzerthaus Orchester Berlin
Joana Mallwitz Dirigentin
Brahms
Kurzkonzert ohne Pause
habe mir Karte unter Tel. 030 203092101 reserviert (Reihe 12)
Anschließend gern noch was trinken gehen 😉
Für mich ist es immer wieder eine Messe die Mallwitz dirigieren zu sehen 😍
Die jüngste Inszenierung des Musiktheater-Ensembles NICO AND THE NAVIGATORS „Quartett zum Quadrat“, die Anfang Dezember im Radialsystem ihre Uraufführung feiert, verbindet Heiner Müllers berühmtes Theaterstück „Quartett“ mit zwei späten Streichquartetten des tschechischen Komponisten Leoš Janáček. I...
Die Ausstellung, eines der bedeutensten deutschen Privatsammlungen, umfasst mehr als 200 Werke der französischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössischen internationale Kunst.
Sobald man Tikets und die Führung buchen kann melde ich mich.
Nurejew ist ein vielfach preisgekröntes Ballett, eine Hommage an das Leben und die Karriere von Rudolf Nurejew, einem der größten Tänzer des 20. Jahrhunderts. Ich habe mir in PK 3 (Reihe 14, Platz 14) eine Karte gekauft. Beginn ist 19.30 Uhr. Eine Einführung zum Stück gibt es 45 Minuten vor der Vera...